Das ist nun meine Seite über die Autos (und deren Originale) von



Es ist aus meiner Sicht sicherlich interessant zu erfahren, welche welche "historischen" Fahrzeuge hinter den von Märklin fabrizierten Slot-Cars stehen. Nun, dies habe ich mal versucht hier aufzuzeigen:


Mercedes W196 Monoposto
Ferrari F555 Supersqualo
Porsche Carrera 6
Lola BMW Formel 2
Jaguar E-Type
Porsche 911 Targa
Mercedes C111
Chaparral 2E
McNamara Ford
Lotus T222
Porsche 917 CanAm
BMW 2002 turbo
Porsche 935
BMW 320i Racing
Porsche 936
Ferrari 312 T2





Mercedes W196 Monoposto (1300)

Mercedes W196 Monoposto


Von Märklin 1967 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.Von 1967 - 1969 mit Zielflagge vorne, von 1970 - 1982 ohne diese Flagge.

Mit der Neuerung des Reglements 1954 kehrte Mercedes-Benz nach den Erfolgen mit den "Silberpfeilen" in den Vorkriegsjahren in den Rennsport der Formelklasse zurück. Die Motoren konnten entweder als aufgeladene Version bis 750 ccm, oder als Sauger bis 2500 ccm verfügen. Daimler-Benz entschied sich für den Saugmotor mit 2500 ccm Hubraum.

Das Projekt wurde übernommen von Rudolf Uhlenhaupt, der bereits u.a. die Silberpfeile W125, W154 und W165 zu Erfolg geführt hatte.

Beim ersten Einsatz des W196 beim Grand Prix von Frankreich 1954 in Reims feierte Daimler-Benz mit den Fahrern Fangio und Kling sofort einen Doppelsieg. Kein Glück war der damals noch erlaubten vollverkleideten (und optisch überzeugenderen) Stromlinien-Version des W196 beim Rennen in Silverstone beschieden, die gerade aufgrund der Stromlinienkarosserie für diese Strecke offenbar nicht geeignet war.




Für 1955 wurde das Fahrzeug überarbeitet und erhielt unter anderem einen neuen Saugrohr-Krümmer. Diese änderung war auch von außen gut zu erkennen: der W196 von 1955 wies eine lange Wölbung auf der rechten Seite der Motorhaube auf. Die Motorleistung konnte auf 290 PS erhöht werden.

Juan-Manuel Fangio aus Argentinien wurde 1954 und 1955 jeweils Weltmeister mit dem W 196. In Aintree 1955 kam es beim Grand Prix von England zum historischen Vierfachtriumph; es siegte Stirling Moss vor Fangio, Kling und Taruffi

Einige technische Daten des W196:

Motor: 8 Zylinder Reihenmotor (mit Direkteinspritzung)
Hubraum: 2496 ccm
Leistung: 290 PS bei 8500 U/min
Tankinhalt: 265 l
Verbrauch: 30-40 l
Höchstgeschwindigkeit 275 km/h
Fahrzeuggewicht: 835 kg

Ende der Saison 1955, die von der Katastrophe mit 82 Todesopfern beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans überschattet wurden, zog sich Mercedes-Benz vom Rennsport zurück.

Quellen: Mercedes-Benz History , Wikipedia , www.f1-legend.com




Ferrari F555 Supersqualo (1301)



Von Märklin 1967 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert. Von 1967 - 1969 mit Ferrari-Emblem an der Seite, von 1970 -1982 ohne Emblem.



Einige technische Daten des Supersqualo:

Motor: 4 Zylinder Reihenmotor
Bohrung und Hub: 100 x 79.5 mm
Hubraum: 2497 ccm
Zylinderblock und -kopf: Leichtmetall, wassergekühlt
Verdichtungsverhältnis: 13:1
Leistung: 260 PS bei 7200 U/min
Getriebe: 5 Gang + Rückwärtsgang
Höchstgeschwindigkeit 270 km/h
Fahrzeuggewicht: 590 kg
Tankinhalt: 180 l

Quellen: Ultimate Car Page , Capricornio , www.f1-legend.com




Porsche Carrera 6 (1302 / 1303 / 1304 / 1305 / 1313 / 1314 / 1316 / 1317)





1302, 1303, 1304 und 1305 von Märklin 1967 auf den Markt gebracht.
1313 und 1314 von Märklin 1968 auf den Markt gebracht.
1316 und 1317 von Märklin 1969 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

Die Entwicklungsverantwortung für den Carrera 6 (C 906) übernahm 1965 Ferdinand Piech. Der C 906 wurde auf Basis seines Vorgängers, des Porsche C 904 als Fahrzeug der Gruppe 4 aufgebaut, wobei die Bremsen und die Federung/Aufhängung vom 904 direkt übernommen wurden. Typisch für den 906 war seine im Windkanal optimierte knapp 1 m hohe auf einem Stahlgitterrohrrahmen aufgesetzte Kunststoffkarosserie mit der großen Plexiglasabdeckung über dem Heck und den Flügeltüren. Die Grundelemente dieses Designs wurden bis zum Porsche 962 übernommen.



Der 906-004 war der "Bergspyder" welcher als Werkswagen in Bergrennen 1965 zum Einsatz kam. Für den Einsatz in Le Mans 1966 bekam der 906 ein verlängertes Heckteil und konnte hinter den weitaus hubraumstärkeren Ford GT40 die Ränge 4 bis 6 belegen. Viele größere, hubraumstärkere Fahrzeuge hatten das Rennen von le Mans 1966 nicht überstanden, darunter diverse Ferrari, Matra, aber auch Ford GT 40, welche mit verschiedenen Defekten oder nach Unfällen ausgeschieden waren.

Insgesamt wurden 65 Porsche C 906 aufgebaut: 52 Fahrzeuge mit 6-Zylinder Saugmotor, 9 Fahrzeuge mit 6-Zylinder Einspritzmotor und 4 Fahrzeuge mit 8-Zylindermotor.

Einige technische Daten des Porsche C 906:

Ursprungsland: Deutschland, 1966
Motor: 6-Zylinder Boxer Mittelmotor
Hubraum: 1991 ccm
Getriebe: 5 Gang Handschaltgetriebe
Leistung: 210 PS (157 kW) bei 8000 U/min
Drehmoment: 196 Nm bei 6000 U/min
Tankinhalt: 105 l
Gewicht 617 kg
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h

Quellen: www.hillmanimages.com , Ultimate Car Page




Lola BMW Formel 2 (1306 / 1307)



Von Märklin 1968 auf den Markt gebracht.





Jaguar E-Type (1308)



Von Märklin 1970 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

Auf dem Genfer Autosalon 1961 hielt die dort versammelte Fachwelt den Atem an: Der Jaguar E-Type feierte seine Premiere. Nie zuvor war hochkarätige Technik wie Zweinockenwellenmotor, Monocoque-Chassis, Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen so aerodynamisch elegant und aggressiv zugleich geformt worden. Der E-Type setzte Maßstäbe für ein ganzes Jahrzehnt. Als Nachfolger des XK 150 fuhr auch der E-Type auf aller Welt Rennsiege ein. Im Wettstreit mit dem Ferrari 250 GTO fertigte Jaguar den E-Type dann in einer Aluminium-Karosserie und als "Lightweight E-Type" bekannt gewordenen Rennwagen an. Später im Jahr 1961 brachte Jaguar noch den MK X heraus, eine luxuriöse Reiselimousine mit selbsttragendem Aufbau und Einzelradaufhängung in der Art des E-Type.



Einige technische Daten des Jaguar E-Type:

Bauperiode: Serie 2 - Sept.1961 - Okt.1968 Motor: Sechszylinder Reihenmotor
Hubraum: 4235 ccm
Kompression 9:1
Leistung: 265 PS bei 5400 U/min
Tankinhalt: 64 Liter

Quellen: www.jaguar-association.de , www.jaguar-etype.de , Wikipedia




Porsche 911 Targa (1310)



1310 von Märklin 1970 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.
1318 von Märklin 1972 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

Die Geschichte des Porsche Targa ist die Geschichte des Porsche 911, der ein Cabrio werden sollte, wegen der Sicherheitsvorschriften in den USA (Verbot von Cabrios ohne überrollschutz) aber keines werden durfte. So entstand unter dem seit 1961 amtierenden Designchef und ‚‚Elfer-Erfinder’’ Ferdinand Alexander - Spitzname Butzi - Porsche, einem der Söhne von Firmenchef Ferry Porsche und Enkel von Firmengründer Professor Ferdinand Porsche, der Targa. Dessen Namen hatte der damalige Inlandsverkaufsleiter Harald Wagner vorgeschlagen - abgeleitet von der Targa Florio, einem von 1906 bis 1972 ausgetragenen Langstreckenklassiker auf Sizilien, bei dem Porsche-Rennsportwagen viele Male triumphiert haben. Der Porsche Targa war 1965 eine der Attraktionen der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt.



Das Besondere am ursprünglichen Targa, wie er von 1966 bis 1993 insgesamt 89541- mal gebaut wurde, war das zwischen dem Windschutzscheibenrahmen und dem breiten, feststehenden überrollbügel gespannte Kunststoffdach, das sich herausnehmen und zum besseren Transport zusammenfalten ließ. Die Heckscheibe war zunächst aus Plastik und konnte mittels eines Reißverschlusses geöffnet werden; sie wurde jedoch relativ schnell durch die fest installierte, beheizbare Heckscheibe aus Glas verdrängt, die ab dem Modelljahr 1968 wahlweise lieferbar war und von 1969 an zur Serienausstattung gehörte.

Einige technische Daten des Porsche 911:

Motor: Sechszylinder-Boxer, luftgekühlt
Leistung 911 S: 190 PS (140 kW) bei 6500 U/min
Hubraum: 2341 ccm
Tankinhalt: 85 Liter
Getriebe: Fünfganggetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h

Quellen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG , Wikipedia , Stuttgarter Nachrichten




Mercedes C111 (1311 / 1312)



Von Märklin 1971 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

1969 erregte Mercedes-Benz auf der Frankfurter IAA mit mit der Vorstellung des Experimentalfahrzeugs C111 weltweites Aufsehen. Das Fahrzeug war durch seine extravagante Form und die nach oben öffnenden Flügeltüren ein Highlight der Messe. Zusätzlich besaß der C111 eine für die damalige Zeit innovative und ungewöhliche Lackierung in orangemetallic. Weniger auffällig waren die technischen Highlights: Die Karosserie bestand aus glasfaserverstärktem Kunststoff und als Antriebsaggregat diente ein Dreischeiben-Wankelmotor (auch Drehkolben-Motor genannt), der eine Leistung von 280 PS entwickelte und eine für damalige Verhältnisse bemerkenswerte Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erzielte.

Mercedes C111 Mercedes C111 Mercedes C111


Bereits sechs Monate später wurde auf dem Genfer Automobilsalon eine überarbeitete Version des Experimentalfahrzeugs vorgestellt (welche als Vorlage für Märklin diente). Der neue C111 verfügte über eine gegenüber dem Vorgänger ansprechendere Formgebung. Auch bezüglich der Motorleistung hatte sich etwas getan. Angetrieben wurde der neue C111 von einem Vierscheiben-Wankelmotor mit 350 PS, der aus dem Stand in 4,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigte. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 300 km/h. Der C111 blieb leider ein reines Experimentalfahrzeug und wurde nie in Serie gebaut, obwohl seine Form und Technik heute noch faszinieren.

Einige technische Daten des C111:

Motor: Vierscheiben-Wankelmotor, Anordnung als Mittelmotor
Gesamthubraum Kammervolumen 4 x 600 ccm
Verdichtungsverhältnis 9,3
Leistung: 350 PS bei 7000 U/min
Drehmoment: 400 Nm bei 4000 - 5500 U/min
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,8 s

Quellen: Mercedes-Benz History , Wikipedia




Chaparral 2E (1315)



Von Märklin 1968 auf den Markt gebracht.

Anbei ein paar Bilder des Orginal-Fahrzeugs (u.a. aus einem Prospekt von Märklin) wie er 1966 in der CanAm-Serie gefahren wurde.




Angetrieben wurde der Chaparral 2E durch einen V8 Chevrolet Motor. Für die Karosserie wurde das Aluminium Monocoque des 2C weiterverwendet.
Von vielen Rennwagenkonstrukteuren wurde die Wissenschaft der Aerodynamik nie ganz anerkannt, bis James Ellis Hall den Sport mit seinen Chaparral Rennwagen revolutionierte. Jim Hall wird in der "Rennsportgemeinde" als der Erfinder geehrt, der 1965 den beweglichen Heckflügel einführte. Sein aerodynamischer Flügel, die Nutzung des sogenannten Bodeneffekts und die von ihm eingesetzten Leichtbaumaterialien haben den Rennsport nachhaltig verändert.

Einige technische Daten des Chaparral 2E:

Ursprungsland: USA, 1966
Konstrukteur: Jim Hall
Gewicht: 703 kilo
Motor: Chevrolet 90º V 8 , Mittelmotor
Hubraum: 5359 ccm
Getriebe Chaparral 2 Gang Automatik
Leistung: 450 PS bei 6800 U/min

Quellen: Ultimate Car Page , Petroleum Museum




McNamara Ford (1319)



Von Märklin 1973 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.




Lotus T222 (1320)



Von Märklin 1973 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

Die Werkswagen 1970 waren der Lola T220 und T222. Der T222 wurde in der Mitte der Saison eingeführt um den zerstörten T220 zu ersetzen. Der T220 und der T222 waren baugleich, jedoch besaß der T222 gegenüber seinem Vorgänger einen von 223 mm auf 249 mm verbreiteren Radstand. Der Wagen wurde durch Carl Haas' Werksteam für Peter Revson eingeführt, gewann jedoch nie ein Rennen. Die beste Platzierung war Rang 2



Einige technische Daten des Lola T222:

Ursprungsland: Großbritannien, 1971
Konstrukteur: Eric Broadley
Motor: Chevrolet 90º V 8, Mittelmotor
Hubraum: 8180 ccm
Leistung: 1200 PS

Quellen: Ultimate Car Page , www.vintagerpm.com




Porsche 917 CanAm (1321 / 1329)



1321 von Märklin 1974 auf den Markt gebracht und in verschiedenen Varianten bis 1982 produziert.
1329 von Märklin 1978 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

Anfang der 70er Jahre wurden die 5 Liter-Wagen von der Markenweltmeisterschaft ausgeschlossen. Das Reglement ließ nur noch Prototypen mit 3 Liter-Hubraum zu. Der 917 konnte nicht mehr teilnehmen. Daraufhin wandte sich Porsche den amerikanischen Rennen der "Canadian-American Championships" kurz CanAm-Meisterschaft zu. Die Rennen führten über eine Distanz von 200 Meilen und fanden jährlich zehn- bis elfmal in den USA und Kanada statt. Anfangs dominierten die bulligen McLaren, Lola und Chapparal. Denn bei den nach Gruppe-7-Spezifikationen gebauten CanAm-Wagen war so ziemlich alles freigestellt, auch das Motorvolumen und die Verwendung von Kompressoren.

Porsche entwickelte das 917-Coupé zum offenen CanAm-Spyder weiter; der Zwölfzylindermotor wurde erstmals bei Porsche von zwei Abgas-Turboladern aufgeladen, die die Leistung auf 850 PS ansteigen ließen. Diese Weiterentwicklung brachte sofortige Erfolge: 1972 wurde George Follmer auf einem 917/10 mit 5 Liter-Turbomotor CanAm-Meister. 1973 drückten dann die 917 Porsche Rennsportwagen dieser populären Rennserie ihren besonderen Stempel auf. Am Start stand auch Mark Donohue mit seinem Porsche 917/30, dem stärksten jemals bei Rundstreckenrennen eingesetzten Wagen. Der weiterentwickelte Zwölfzylinder brachte bei einem Hubraum von 5,4 Litern standfeste 1100 PS auf die Räder. Im Endklassement belegte die Porsche Armada Platz 1 bis 4 und 6

Einige technische Daten des Porsche 917:

Motor: Zwölfzylinder-Zweiventil-Turbomotor (Boxer), luftgekühlt
Leistung: 1100 PS bei 7800 U/min
Hubraum: 5374 ccm
Tankinhalt: 400 l
Getriebe: Viergang-Getriebe, Sperrdifferential
Besachleunigung: 0-200 km/h in 5,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 385 km/h

Quellen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG , Wikipedia




BMW 2002 turbo (1322 / 1323)



Von Märklin 1975 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.


1973 beginnt die Produktion des BMW 2002 turbo, des ersten Serienautomobils in Europa mit Abgasturbolader. BMW stellt ihn auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vor - mitten in der ersten ölpreiskrise. Zurückhaltung ist angesagt: Das Wort "turbo" - in Spiegelschrift auf der Frontschürze lesbar - wird deshalb überdeckt.

Einige technische Daten des BMW 2002 turbo:

Motor: Vierzylinder (Einspritzer) Hubraum: 1998 ccm Leistung: 170 PS (125 kW)

Quellen: BMW AG Geschichte , Wikipedia




Porsche 935 (1324 / 1325)



Von Märklin 1979 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.


Die Langstreckenrennen der Markenweltmeisterschaft wurde ab 1976 mit sogenannten Produktions-Rennsportwagen des neuen Gruppe 5-Reglements gefahren. Dies war das Startsignal für Porsche, den 911 Turbo (interne Bezeichnung 930) zum 935 weiterzuentwickeln. Dabei konnte man die mit dem 911 RSR Turbo im Jahre 1974 gemachten Erfahrungen voll nutzen. Gegenüber dem Turbo RSR mit seinem spektakulären Heckflügel waren beim 935 Form und Größe des Heckflügels begrenzt. Und sie durften die Konturen des Wagens, von vorn gesehen, nicht überragen.

So erhielt der 935 einen verstellbaren, waagerechten Flügel, angelenkt zwischen zwei senkrechten Flossen. Auch war es bei der Formgestaltung des Heckspoilers, der wegen eines FIA-Beschlusses nachträglich nochmals umgebaut werden mußte, naheliegend, außer Kühl- und Ansaugluftöffnungen auch die Ladeluftkühlung unterzubringen. Da die Gestaltung der vorderen Kotflügel freigestellt war, schnitt man die Oberkante einfach ab, entfernte auch die Scheinwerfer und versah die Flächen stattdessen mit einer Reihe von schmalen Schlitzen, durch die ein erhöhter Abtrieb der Vorderachse erzielt wurde. 600 PS stark, wurde der 935 von Porsche in den Langstreckenrennen der Marken-Weltmeisterschaft 1976 eingesetzt. Die Premiere gelang: In Mugello wie auch beim nächsten Rennen in Vallelunga fuhren Ickx/Mass auf Anhieb den Gesamtsieg heraus und konnten damit, nach fünfjähriger Pause, wieder eine Marken-Weltmeisterschaft für Porsche entscheiden. Der 935 gehört zu den erfolgreichsten Fahrzeugen in der ära der seriennahen Rennsportwagen.

Motor: Sechszylinder-Zweiventil-Turbomotor (Boxer), luftgekühlt
Leistung: 590 PS bei 7900 U/min
Hubraum: 2857 ccm
Tankinhalt: 200 l
Getriebe: Viergang-Getriebe mit starrem Durchtrieb
Gewicht: 970 kg
Höchstgeschwindigkeit: 340 km/h

Quellen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG , Wikipedia




BMW 320i Racing (1326 / 1332)



1326 von Märklin 1978 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.
1332 von Märklin 1979 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.

1977 stieg BMW in die Weltmeisterschaft der Gruppe 5 Formelklasse mit dem BMW 320i als Konkurrenz zu den bis dahin dominierenden Porsche Rennwagen ein.
Mit heute überdimensional wirkendem Heckspoiler und großer Frontschürze konnte der BMW 320i vier Siege aus 9 Rennen erringen.
Der BMW 320i wurde durch einen Motor der Formel 2 angetrieben und kam gerade ein Jahr nach der Regelementänderung der Tourenwagen-Weltmeisterschaft zum Einsatz. Die Fahrer des BMW-Juniorteams Manfred Winkelhock, Eddie Cheever und Treber Sicherer erzielten großartige Erfolge: Mit diesem erfolgreichen Start in den Motorsport, schafften es alle drei Fahrer später auf ihre Art und Weise bis zu Formel 1. Der Serien BMW 320 besaß ursprünglich 90 PS, der neu entwickelte 320i sogar 125 PS. Das Fahrzeug der Gruppe 5 erreichte mit seinen 2 Litern Hubraum sogar 300 PS und wurde von der BMW Motorsport GmbH entwickelt.



Das Gewinnerauto in der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft 1977.

Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, 1977
Bohrung: Hub 89,2 x 80 mm
Hubraum: 1999 ccm
Leistung: 300 PS bei 9.250 U/min
Getriebe Getrag Fünfganggetriebe Typ 245
Bremsen Rennbremsanlage
Räder vorn 10,0 x 16
Räder hinten 12,5 x 16
Radaufhängung Bilstein-Gasdruck-Stoßdämpfer
Magnesium Radträger, geschraubte Federteller
Radstand 2.500 mm
Maße L 4.800 x B 2.100 x H 1.400 mm
Gewicht 790 kg
Höchstgeschwindigkeit ca. 290 km/h
Fahrer Marc Surer, Manfred Winkelhock,Eddie Cheever (BMW Junior Team)


Quellen: BMW AG Geschichte , BMW World




Porsche 936 (1327 / 1328)



Von Märklin 1978 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.


Eigens für die Sportwagen-Weltmeisterschaft ab 1976 entwickelt, avancierte der Porsche 936 zu einem Beweis der hohen Maßstäbe im Bau reinrassiger Rennwagen. Denn neben dem 935 in der Marken-Weltmeisterschaft der Gruppe 5 galt es für Porsche, mit dem 936 ein weiteres Welt-Championat anzustreben. Typisches Merkmal des zweisitzigen Turbo-Rennwagens: die große Luftlaßöffnung oberhalb des Cockpits und die hohen Schwanzflossen.
Die Premiere gelang. Schon nach vier von insgesamt sieben Rennen hatte Porsche die Weltmeisterschaft für sich entschieden. Der 936 gewann alle Rennen gegen die Renault-Alpine-Werkswagen - und in Le Mans siegte erstmals ein Turbo-Porsche: der 936 mit Jacky Ickx und Gijs van Lennep. Zielstrebige Arbeit der Technik, fahrerisches Engagement, professionelles Rennmanagement wurden vom Porsche Team praktiziert. Der Lohn: Porsche wurde 1976 mit dem 935 und 936 "Doppelweltmeister"

Motor: Sechszylinder-Zweiventil-Turbomotor (Boxer), luftgekühlt
Leistung: 540 PS bei 8000 U/min
Hubraum: 2142 ccm
Tankinhalt: 2 x 160 l
Getriebe: Fünfgang-Getriebe, Differentialsperre
Gewicht: 700 kg
Höchstgeschwindigkeit: ca. 330 km/h


Quellen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG , Wikipedia




Ferrari 312 T2 (1330 / 1331)



Von Märklin 1979 auf den Markt gebracht und bis 1982 produziert.



Die Reglementänderungen, die für den spanischen Grand Prix 1976 bei Jarama eingeführt wurden, hatte Ferrari zur Planung eines vollständig neuen Rennwagens, dem 312T2 gezwungen. Ganz im Gegensatz zu ihrem Hauptkonkurrenten McLaren, der den erfolgreichen M23 einfach modifizierte. Ferrari ging als Titelverteidiger für sowohl der Fahrer- als auch der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft in die Saison.
Das sollte eigentlich kein ernstes Problem darstellen, da Niki Lauda bereits nach 6 Rennen der Weltmeisterschaft 51 von 54 möglichen Punkten herausgefahren hatte.
Aber am 1. August 1976 beim Rennen auf dem Nürburgring ereignete sich ein schrecklicher Unfall, bei dem sich Niki Lauda beinah tödliche Verletzungen zuzog.
Lauda verunglückte dann kurz vor dem sogenannten Streckenabschnitt "Bergwerk", vermutlich aufgrund eines technischen Defektes der hinteren Radaufhängung. Im einzigen Filmdokument, einer Amateuraufnahme eines französischen Zuschauers , kann man sehen, dass der Ferrari nach Durchfahrt des heute inoffiziell nach Niki Lauda benannten Linksknicks plözlich nach aussen abbiegt, gegen eine Felswand prallt und die Fahrbahn entlang schleudert. Lauda's Helm wurde vom Kopf gerissen und Lauda wurde bewusstlos. Die ca. 200 Liter Benzin im Fahrzeug entzündeten sich. Einige nachfolgende Rennwagen kollidierten mit Laudas Fahrzeug oder konnten gerade noch anhalten. Es bildete sich ein Stau, so daß die Strecke blockiert war. Mehrere Rennfahrer, unter anderem Arturo Merzario, Brett Lunger, Guy Edwards und Harald Ertl, konnten Lauda nach etwa einer halben Minute aus dem brennenden Wrack bergen. Auf der Krankentrage war Lauda, wie aus den Aufnahmen ersichtlich, wieder bei Bewußtsein. Er hatte sich jedoch Verbrennungen im Gesicht zugezogen, da der wegfliegende Helm auch die Kopfhaube teilweise abgezogen hatte. Nach nur 42 Tagen Abwesenheit kehrte Lauda in den Grand Prix Circus zurück, und feierte sein sensationales Comeback mit einem tollen 4. Platz im italienischen Grand Prix in Monza. Am Ende der Saison lag er mit nur einem Punkt Rückstand wegen seinem Startverzicht beim total verregneten Grand Perix von Japan hinter james Hunt auf Platz zwei der Fahrerweltmeisterschaft.
Der 312T2 wurde 1978 zum südafrikanischen Grand Prix durch die Version 312T3 ersetzt.



Ursprungsland: Italien, 1975 - 1976
Gewicht: 575 kg
Motor: Typ 015 180º V 12, Mittelmotor
Hubraum: 2991 ccm
Getriebe: Ferrari Typ 015 5 Handschaltgetriebe
Leistung 485 PS bei 12200 U/min
Drehmoment: 320 Nm bei 9700 U/min

Quellen: Ultimate Car Page , www.oldracingcars.com , www.f1-legend.com , www.research-racing.de




Das Landgericht (LG) Hamburg hat mit seinem Urteil vom 12. Mai 1998, 312 O 85/98, "Haftung für Links" entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Deshalb muß ich mich von allen hier aufgeführten Links zu externen Seiten bzw. Inhalten, zu denen diese führen, distanzieren.

Alle Inhalte dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen bzgl. evtl. Urheber- und Datenschutzbestimmungen ausgewählt. Sollte dennoch jemand ein berechtigtes Interesse daran haben, daß eine bestimmte Grafik oder ein bestimmter Text von dieser Seite gelöscht wird, so melde er sich bitte per eMail bei maerklin@huschka.org, damit dies geprüft und ggf. geändert werden kann.